CYBERMOBBING:

5 Ideen 5 Tipps für den Unterricht, um die Schikane zu im Netz stoppen

Fabiana Ponzi/Shutterstock

DEFINITION

Was ist Cybermobbing?

Cybermobbing oder auch Cyberbullying ist eine Form des Mobbing: Die Opfer werden im Internet beleidigt, bloßgestellt, bedroht oder anders belästigt. Typischerweise werden entwürdigende Fotos, Videos oder Gerüchte beispielsweise in den sozialen Medien gepostet oder in Messenger-Diensten geteilt.

Da der Täter oder die Täterin oft anonym bleiben, liegt die Hemmschwelle für Cybermobbing relativ niedrig. 

1. Gestaltet ein Anti-Mobbing-Plakat für das Klassenzimmer

48

der Lehrkräfte haben schon einmal Cybermobbing an ihrer Schule erlebt.

2. Schlüpft in verschiedene Rollen

3. Denkt euch Strategien für den Ernstfall aus

47

der betroffenen Schüler:innen bleiben häufig dem Unterricht fern.

4. Führt Interviews mit Expertinnen und Experten

5. Spielt interaktive Online-Spiele

Smart im Netz | Medienkompetenz

EMPFEHLUNG

Online-Kurs “Smart in Netz – Medienwissen für Lehrkräfte”

Wenn du mehr über Cybermobbing erfahren willst, teste jetzt unseren Online-Kurs.
Hier findest du auch Informationen zu weiteren Themen, wie den Schutz von Daten und Privatsphäre oder der Informationssuche in Zeiten von ChatGPT.